Chronik

1981 - Wie alles begann

Im Jahre 1981 begann zunächst alles mit einer Tischtennis-Freizeitgruppe. Damals sahen Wolfgang Schmitz und Eugen Eitler gute Chancen, den Tischtennis-Sport in Schozach zu etablieren. Da ein Hallenbau in Schozach zwar in Aussicht stand, jedoch noch nicht realisiert war, fand unser Trainingsbetrieb in den Anfangsjahren in der Ilsfelder Gemeindehalle statt.

Tatsächlich verzeichnete die einstige Freizeit- gruppe regen Zulauf, sodass im Jahre 1982 eine junge Abteilung hervorging, welche im selben Jahr an den Verbandswettkämpfen teilnahm.

Dieses Dokument war der Grundstein für die Gründung der Abteilung.

 

Mit 9 Spielern startete unsere erste Herrenmannschaft in der Saison 1982/83 mit der Aufstellung:

 

Eugen Eitler – der Abteilungsgründer – übernahm sowohl die Funktion des Abteilungsleiters, wie auch des Trainers. Als Aktiver Spieler beim TSV Talheim verfügte Eugen über die notwendige Erfahrung. Unterstützung bei der Jugendarbeit fand Eugen in Joachim Schmidt.

Bereits im ersten Jahr wurden die internen Titelkämpfe ausgetragen.

 

Erster Vereinsmeister wurde Manfred Winkler

vor Rolf Wieland und Thomas Lischka

Die erste Saison wurde mit einem beachtlichen 7. Platz in der Klasse H 3 beendet. Ausschlaggebend für diesen Erfolg war die ungebrochene Kameradschaft – schon das erste Unentschieden in Ilsfeld gegen den TSV Ochsenburg wurde mit einer Feier im Partykeller abgeschlossen. Dieser Punktgewinn ließ alle Spieler in neuen Hoffnungen schweben, und von größeren Erfolgen träumen.

Parallel zur aktiven Runde 1982/83 wurde ein sehr gut besuchtes Jugendtraining von Eugen Eitler durchgeführt.

Rolf Wieland gelang bei den Vereinsmeisterschaften 1983 die Revanche gegen Manfred Winkler. Thomas Lischka belegte wiederum Platz 3.

Aufgrund der guten Resonanz im Jugendbereich, die wiederum auf  die gute Jugendarbeit aufbaut, war es uns möglich mit einer Schülermannschaft am Punktspielbetrieb teilzunehmen. Unsere erste Schülermannschaft spielte mit folgender Aufstellung:

 

Die Schülermannschaft belegte Platz 8 in der ersten Saison. Die Herren verbesserten sich auf Platz 5.

 

29. September 1984

– ein Meilenstein in unserer Geschichte –

 

Mit der Einweihung der Sturmfederhalle am 29. September 1984 konnte von nun an der Spielbetrieb im heimischen Schozach ausgeübt werden. Durch diese verbesserten Bedingungen war es uns möglich, weitere Mannschaften am Spielbetrieb teilnehmen zu lassen.

 

In die Saison 1984/85 gingen wir mit 2 Jugend- und
2 Herrenmannschaften.

Rolf Wieland löste Thomas Lischka als Nr. 1 ab. Die Herren 2 ging mit Rudolf Ehret, Frank Reschnar, Frank Roth, Martin Eitler, Wilfried Reschnar, Bernd Adler, Joachim Schmidt, William Hutzel, Klaus Kircher und Günther Schweiker an die Tische.

Bei den Jungen 1 übernimmt Hajo Carrara die Nr. 1 vor David Mistele, Detlef Ziegler und Frank Mattheis. Die Jungen 2 startet mit Eduard Hoch, Thilo Meyer, Oliver Mattheis, Richard Köhle, Wolfgang Preiß, Kamil Nak und Rainer Noller.

 

Am 06.10.1984 fand unser erstes Heimspiel in der neuen Heimat statt. Gegner der Herren war damals der TSV Horkheim. Mit dem 9:0 Sieg merkte man gleich dass wir uns in unserem neuen Domizil wohl fühlen und von nun an es schwer werden wird, hier in Schozach die Punkte mit zu nehmen.

 

Meister 85/86 Herren C

Die Spielrunde 1985/86 sollte für unsere Abteilung etwas ganz besonders sein. Die noch sehr junge Mannschaft erkämpfte  sich mit Richard Ehret, Rolf Wieland,  Norbert Lehmann, Thomas Lischka, Eugen Eitler und Manfred Winkler den ersten Meistertitel unserer noch jungen Geschichte.

 

1986/87 Mit Axel Hölzl, Sven Burgstahler, Sven Stettner, Florian Hölzl Steffen Waglöhner und Martin Schütz konnte erstmals eine Bambinomannschaft gestellt werden.

 

Meister 86/87 Jungen A

David Mistele, Hajo Carrara, Steffen Mistele, Felix Rommel und Michael Maier gelingt der erste Meistertitel mit der Jugend und somit der Aufstieg in die Kreisliga.

Bambinos belegten überraschend Platz 4. Erste Ernüchterung bei den Herren. Nach dem Aufstieg folgte der sofortige Abstieg mangels Routine.

 

Meister 87/88 Jungen B

Trotz Spielerwechsel in der Jugend (3 Stammspieler wechseln zu den Herren) erfuhr der Erfolg vom Vorjahr seine Fortsetzung. Meister in der Kreisklasse B mit Carsten Nikolaus, Claus Bässler, Felix Rommel, Michael Maier, Axel Hölzl, Uwe Rauchfuß, Sven Stettner und Gordon Weißenberger.

 

Herren belegen Platz 2 beim Wasserbasketballturnier der DLRG Ilsfeld.

 

1988/89 Herren 1 verpassen mit Platz 3 denkbar knapp den Wiederaufstieg.

Schozacher Tischtenniscracks nehmen erfolgreich am Schozachtaler Hallenfußballturnier teil.

 

1989/90 erstmalige Meldung einer 3. Herren mannschaft am Verbandspielbetrieb. Die Abteilung zählte jetzt schon über 50 Mitglieder.  

Herren 1 werden zum zweiten mal Meister in der Kreisklasse C und steigen wie schon 85/86 in die B-Klasse auf. Diese erfolgreiche Leistung erbrachten David Mistele, Hajo Carrara, Norbert Lehmann, Klaus Kircher, August Rommel und Richard Ehret.

 

1990/91 erste Mädchenmannschaft und 7 Mann-schaften im laufenden Wettbewerb.

Aufgrund eines Langzeitverletzten und zweier beruflicher (Orts-) wechsel schieden für unsere 1. Herrenmannschaft drei Leistungsträger während der laufenden Runde aus. Somit erfolgte nach hervorragender Vorrunde noch der unglückliche Abstieg.

 

1991/92 Herren 1 und 2 belegen beide jeweils Platz 3 und verpassen knapp den Aufstieg. Erste Erfolge im Verbands-pokal, Herren 1 erreichen das Viertelfinale.

Günther Schweiker kreiert Schozachtaler Männerballett – frenetischer Jubel bei der Premierenveranstaltung bei der SV Jahresfeier.

 

Führungswechsel nach 10 Jahren

Hajo Carrara übernimmt das Amt von Eugen Eitler

Nach 10 Jahren Abteilungstätigkeit und Aufbauarbeit gibt Abteilungsgründer Eugen Eitler sein Amt an die jüngere Generation ab. Hajo Carrara übernimmt das Amt des Abteilungsleiters.

 

1992/93 – Aufstieg  der Herren 2

In der Besetzung Richard Ehret, Uwe Rauchfuß, Rudolf Ehret, Klaus Kircher, Eugen Eitler, Claus Bässler, Richard Köhle, Manfred Winkler und Gordon Weißenberger gelang der Herren 2 der Aufstieg in die C-Klasse.

Die Herren 1 scheitern wieder mit Platz 3 knapp am Aufstieg

 

 

 

1.Mai 1994

Auf absolutes Neuland begaben wir uns, als Michael Maier 1994 die 1.Maihocketse am Schozacher Bahnhöfle anregte. Für diese glorreiche Idee belohnte uns der Wettergott mit einem traumhaften Tag.

Die Herren 1 schaffen den Einzug ins Halbfinale des Verbandspokals. Unaufhaltsamer Zuwachs in der Abteilung. Inzwischen spielen 4 aktive Herrenmannschaften 1 Jungen- 1 Schülerinnen und 1 Schülermannschaft mit insgesamt 65 Spielerinnen und Spieler den schnellen Sport mit dem kleinen weißen Zelluloidball.

 

18. Februar 1995

- 10 Jahre Tischtennis in der Sturmfederhalle –

 

Unsere Abteilung feiert ihren 10jährigen Spielbetrieb in der Sturmfederhalle in Schozach. Bei diesem Galaabend konnten wir mit einem attraktiven Abendprogramm aufwarten. Neben der Tischtennisdemonstration waren vom damaligen Bundesligisten TSV Maxell Sontheim, Markus Teichert, Peter „Paule“ Auwärter und Lothar Löchner anwesend. Die Spanische Folklore Gruppe „Grupo Raza“ heizte mit einer Flamencodarbietung richtig ein. Ein weiteres Highlight an diesem Abend waren sicherlich die 1. Bundesliga Rock´n Roller des 1. Tanzclub Ludwigsburgs. Abgerundet wurde das ganze mit dem legendären „Schozachtaler Männerballett“ aus den eigenen Reihen.

An diesem Abend ließen wir uns es nicht nehmen Eugen Eitler und Joachim Schmidt für die geleistete ehrenamtliche Arbeit der letzten 10 Jahre und länger zu danken. Beide wurden mit der Ehrennadel in Bronze des Tischtennisverbandes Württemberg Hohenzollern ausgezeichnet.

 

1995 - Herren 1 holen die Meisterschaft

Hajo Carrara führte seine Mannen David Mistele, Norbert Lehmann, Carsten Nikolaus, Klaus Kircher und Uwe Rauchfuß zur Meisterschaft in Kreisklasse C.

 

David Mistele belegt 2x Platz 3 bei den Bezirksmeisterschaften im Einzel und mit Hajo Carrara im Doppel

 

1995/96 Herren 2 erringen die Vizemeisterschaft und die Herren 3 schaffen es ins Halbfinale der Bezirkspokals.

 

Erstmals in unserer Geschichte planten wir einen Ausflug ins Ausland. Unsere Reise führte uns in die Tschechische Hauptstadt nach Prag. Mit 35 Teilnehmern beim Tischtennisausflug war dies zugleich ein Teilnehmerrekord.

 

1996/97  

Hajo Carrara schafft es ins Finale der Bezirksmeisterschaften

 

1997/98 -Herren 2 holen die Meisterschaft

In der Besetzung Norbert Lehmann, Klaus Kircher, Steffen Mistele, Richard Köhle, Michael Maier, Eugen Eitler, Günther Schweiker Andreas Müller und Joachim Schmidt gewinnen die Herren 2 die Meisterschaft der D-Klasse

 

Schozacher Dominanz bei den Bezirksmeisterschaften in Ilsfeld

Hajo Carrara wird Bezirksmeister im Einzel und im Doppel mit seinem Partner Joe Breitenberger, der Platz 3 im Einzel belegt.  Uwe Venth/Matthias Henke belegen Platz 2 im Doppel

Stefan Röser, Steven Wirth, Fabian Schnabel und Frank Backhaus holen souverän den Titel.

Das Versprechen von Meistertrainer Eugen Eitler wird wahr, Meisterprämie Europapark Rust. 4 Gewinner enden mit 51 begeisterten Teilnehmern

 

1999/2000  Eugen Eitler erhält goldene Ehrennadel

Am 06. Mai 2000 erhält Eugen Eitler in Anerkennung und Würdigung der Verdienste die Golden Ehrennadel der Württembergischen Sportjugend. Hajo Carrara erhält die Ehrennadel im Bronze vom Tischtennisverband Württemberg Hohenzollern.

 

2000/01 – Herren 1 werden Meister 

Der ersten Herrenmannschaft erspielt sich souverän die Meisterschaft und steigt erstmals in A-Klasse auf. In der Aufstellung Hajo Carrara, Joe Breitenberger, Uwe Venth, Uwe Koch, Carsten Nikolaus und Matthias Henke gelingt dieser Husarenritt. Die Schülerinnen verpassen mit der Vizemeisterschaft knapp den Aufstieg.

Hajo Carrara belegt Platz 3 bei den Bezirksmeisterschaften im Einzel und Doppel mit seinem Partner Joe Breitenberger.

2001/02 Schülerinnen werden 2 x Vize

Lea Frey, Franzi Frank, Marina Pfennig und Sandra Röser holen erneut die Vizemeisterschaft und spielen sich ins Pokalfinale

2002/03 Jungen 1 holen die Meisterschaft in der Bezirksklasse 

Sven Röser, Maike Pfennig, Christian Sauer und Nico Huber. setzten sich in einer spannenden Saison durch.

Herren 3 holen den Meistertitel in der D-Klasse und ziehen erstmals in Pokalfinale ein. Die Erfolgsgaranten waren Klaus Kircher, Richard Köhle, Eugen Eitler, Martin Schütz, Günther Schweiker und Joachim Schmidt.

 

Hajo Carrara belegt den 3. Platz bei den Bezirksmeisterschaften

Andreas Binder/Peer Schöllmann schaffen es bis ins Finale der Bezirksmeisterschaften

Platz 3 bei der Bezirksrangliste für Hajo Carrara

 

2003/04 Mädchen U 18 werden Meister in der Bezirksklasse und

Jungen U 13 holen den Titel in der Kreisklasse 3

In der Besetzung Franziska Frank, Marina Pfennig, Sandra Röser, und Maike Pfennig werden die Schülerinnen ungeschlagen Meister in der Bezirksklasse. Jungen U 13 werden Meister in der Besetzung Christian Sauer, Nico Huber, Stephen Schrezenmeier, Patrick Schrezenmeier und Lukas Maurer, Herren 3 schaffen es ins Halbfinale der Bezirkspokals

Herren 1 verpassen mit Platz 3 wiederum knapp den Aufstieg. Herren 2 verpassen knapp den Klassenerhalt und steigen in die C-Klasse ab.

 

2004/05 – Herren 1 steigen in Kreisliga auf. Herren 2 gelingt mit der Meisterschaft der Wiederaufstieg

Mit dem Aufstieg der Herren 1 in die Kreisliga schreiben Hajo Carrara, Uwe Rauchfuß, Uwe Venth, Peer Schöllmann, Carsten Nikolaus und Matthias Henke Geschichte. 

Die erfolgreiche Saison machen unsere Herren 2 mit Norbert Lehmann Andreas Binder, Stefan Röser, Fabian Schnabel, Richard Fischer und Klaus Kircher mit dem Gewinn der Meisterschaft und dem direkten Wiederaufstieg in die B-Klasse perfekt.

 

Fabian Schnabel zieht ins Finale der Bezirksmeisterschaften ein.

Uwe Rauchfuß wird 2. bei der Bezirksrangliste

 

2005/06 - Senioren holen die Meisterschaft

Erstmals gelang es uns eine Seniorenmannschaft in den Verbandswettkampf zu schicken. Bereits in der ersten Saison erspielten sich Peer Schöllmann, Stefan Reiter, Matthias Henke, Norbert Lehmann und Andreas Binder die Meisterschaft. Die Herren 1 und 2 schaffen souverän den Klassenerhalt.

 

Jungen U 15 gewinnen souverän die Meisterschaft

Mit einem überragendem Kapitän Sven Röser der mit einer 30:0 Bilanz das Team der Jungen U 15 mit Christian Sauer, Philipp Schmidt, Nico Huber, Lukas Maurer, Stephen Schrezenmeier, Maximilan Röhrich und Patrick Schrezenmeier zur Meisterschaft führte.

 

2006/07 - Senioren wiederholen die Meisterschaft

Nach der Meisterschaft und dem Aufstieg im Vorjahr schaffen  Peer Schöllmann, Stefan Reiter, Matthias Henke, Norbert Lehmann, Andreas Binder und Klaus Kircher es erneut die Meisterschaft und den Aufstieg zu erspielen. Die Herren 1 steigen nach Verletzungspech wieder in die Kreisklasse A ab.

 

Erste Damenmannschaft beim SV

Lange hat es gedauert, aber dennoch haben wir es geschafft. Unsere erste Damenmannschaft im laufenden Wettbewerb. Für uns traten Marina Pfennig, Franziska Frank, Sandra Röser, Rebecca Frank, Aline Kreh und Manuela Schaupp an die Tische. So schön die Damenmannschaft auch ist, leider konnten wir nach 17 Jahren keine 3te Herrenmannschaft mehr melden.

 

2007/08